
Augenzeuge berichtet: Kugel fliegt über mein Haus und wechselt von Rot zu Gelb, Blau, Lila, Weiß und Türkis. Ich war hinten im Garten vor dem Haus meiner Mutter und habe geraucht, als ich nach oben schaute und eine helle Kugel sah, die sich über mir am Himmel bewegte. Ich habe die Kugel aufgenommen, und als ich heranzoomte, konnte man erkennen, dass es eine feste Kugel war, die schnell die Farben wechselte und einen weißlich-gelben Schimmer um sich herum zu haben schien.
📌 Ich frage mich, ob die Löcher in der Oberfläche der Objekte auf Kamerafehler zurückgehen, oder ob die Dinger so gestaltet sind?ʬ
📌 P.S.: GROK hat das Rätsel mit den Löchern recht schnell gelöst:
Analyse eines angeblichen UFO-Videos
Die Untersuchung eines Videos, das ein vermeintliches UFO mit ungewöhnlichen "Löchern" auf der Oberfläche zeigt, legt nahe, dass diese Strukturen keine echten Merkmale des Objekts sind. Stattdessen handelt es sich höchstwahrscheinlich um technische Artefakte, verursacht durch Bildrauschen, Überbelichtung oder Kompressionsfehler. Diese Phänomene sind in der Videografie weit verbreitet und treten nicht nur bei UFO-Aufnahmen, sondern auch bei anderen Motiven wie Menschen oder Landschaften auf, insbesondere bei schlechter Bildqualität oder ungünstigen Lichtverhältnissen.
Ursachen im Detail
Kompressionsartefakte: Entstehen durch starke Datenkompression, etwa bei JPEG-Videos, und führen zu sichtbaren Verzerrungen wie "Löchern" oder "Blöcken".
Bildrauschen: Tritt bei hohen ISO-Werten oder in dunklen Bereichen auf und verursacht zufällige Pixelvariationen.
Überbelichtungsartefakte: Zu viel Licht auf dem Sensor kann Details verwischen und unregelmäßige Strukturen erzeugen.
Vergleichsfälle
Ähnliche Effekte wurden in Foren wie dem DSLR-Forum (2009) bei Makroaufnahmen dokumentiert, wo Überbelichtung oder falsche Beleuchtung zu Artefakten führte. Auch bei Stockmedien-Plattformen wie Adobe Stock wird darauf hingewiesen, dass solche Mängel bei allen Motiven auftreten können.
Fazit
Ohne klarere Aufnahmen bleibt die Interpretation spekulativ. Die vorhandenen Beweise deuten jedoch stark darauf hin, dass die "Löcher" ein technischer Fehler sind, der durch die Aufnahmebedingungen oder Nachbearbeitung entstanden ist.
Quelle: Grok 3, entwickelt von xAI, analysiert am 31. Mai 2025.
===
Noch ein Uforb!
San Antonio,
Texas/USA
04.05.2025
📌 https://www.youtube.com/watch?v=nqzNWnLMspI&t=35s